Pottensteiner Gesundheitstage - Programm
22. Pottensteiner Gesundheitstage vom 05.05.2025 bis 18.5.2025
am Freitag, 16. Mai 2025 um 08:00 Uhr
Ganze Familie
Freitag, 16.05.2025
ganztags während der Öffnungszeiten der Stadtapotheke Pottenstein
Venenmessung - diese unkomplizierte und schmerzfreie Untersuchung ermöglicht es, den Zustand der Venen zu überprüfen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Unsere fachkundigen Mitarbeiter stehen Ihnen zur Seite, um Sie über die Bedeutung der Venengesundheit aufzuklären und individuelle Tipps zur Vorbeugung von Venenerkrankungen zu geben. Ort: Stadtapotheke Pottenstein, Gebühr: kostenlos, Leitung: Stadtapotheke Pottenstein, Anmeldung ist wünschenswert unter Tel.: 09234/220
10.00 -17.00 Uhr
Klangmassage nach TAO TOUCH . Bei der Klangschalenmassage liegst Du bekleidet auf einer Massageliege und es werden verschieden große Klangschalen angespielt . Die harmonischen Klänge und Schwingungen breiten sich im Körper aus, lösen Verspannungen, Gedanken kommen zur Ruhe und eine wohltuende Entspannung stellt sich ein. Körper, Geist und Seele werden wieder in Harmonie gebracht und Alltagsstress abgebaut. Ort: Buchenweg 16, 91278 Pottenstein, Gebühr: 40,00 €/60 min/Pers., Leitung: Cindy Kade, Entspannungstrainer nach TAO Touch , U¨L B-Pra¨vention, Rehasport-ÜL, Gesundheitspraktikerin, Terminvereinbarung ab 14.00 Uhr: 0160/90305810, Tel. 09243/92206 oder per Mail: cindy.kade@yahoo.de
10.00 - 17.00 Uhr
Klassische Ganzkörpermassage - eine wohltuende, regenerierende Massage, die Muskelverspannungen löst, die Durchblutung fördert, regeneriert und das Immunsystem stärkt. Du wirst in der Bauch- und in der Rückenlage massiert. Die Ganzkörpermassage umfasst Füße, Beine, Rücken, Arme, Hände, Schultern, Nacken und das Gesicht. Ort: Buchenweg 16, 91278 Pottenstein, Gebühr: 40,00 €/60 min/Pers., Leitung: Cindy Kade, Entspannungstrainer nach TAO Touch , U¨L B-Pra¨vention, Rehasport-ÜL, Gesundheitspraktikerin, Terminvereinbarung ab 14.00 Uhr: 0160/90305810, Tel. 09243/92206 oder per Mail: cindy.kade@yahoo.de
10.00 - 17.00 Uhr
Sanfte Berührung - für Körper, Geist und Seele. In dieser besonders einfühlsamen und achtsamen Anwendung erfährst du durch behutsames Handauflegen auf dem bekleideten Körper eine wunderbare Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Für den Körper kann die sanfte Berührung entspannend und regenerierend wirken und auf allen Ebenen eine berührende Erfahrung sein. Dadurch kann auch ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit entstehen. Ort: Buchenweg 16, 91278 Pottenstein, Gebühr: 40,00 €/60 min/Pers., Leitung: Cindy Kade, Entspannungstrainer nach TAO Touch , U¨L B-Pra¨vention, Rehasport-ÜL, Gesundheitspraktikerin, Terminvereinbarung ab 14.00 Uhr: 0160/90305810, Tel. 09243/92206 oder per Mail: cindy.kade@yahoo.de
16.00 - 19.30 Uhr
Kräuterführung - Sagen und Kräuterschätze im Klumpertal. Immer am felsgesäumten Klumperbach entlang, entdecken wir Heilpflanzen und Allerweltskräuter. An kleinen Rastplätzen hören wir Sagen aus dem Klumpertal: Vom Wilden Heer im Herbst, von der Schwarzen Frau... Außerdem machen wir Brotzeit mit Kräuterquark aus Eigensammlung. Treffpunkt: Wanderparkplatz Klumpertal (an der St2663), Gebühr: 21,00 € (Kinder bis 12 J. 50 ). Mind. 3 Personen, max. 12 Personen, Vereinsmitglieder 50 Rabatt. Leitung, Info und Anmeldung: Elisabeth-Verein Pottenstein e.V., Bettina Borst, 0157/87017264
18.00 - 20.00 Uhr
Rangertour: Feierabendrunde zur „Hohen Leite“
Bei der naturkundlichen Wanderung führt unser Weg durch das Natura 2000 Gebiet auf die „Hohe Leite“ bei Haßlach. Neben einem grandiosen Ausblick auf die Fränkische Schweiz bietet der Bergrücken auch noch eine sehr sehenswerte Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die wir im Laufe der Wanderung entdecken können. Die Runde ist ca. 3 km, mittelschweres Gelände mit Auf- und Abstieg, Fernglas einpacken, für Familien geeignet. Ort: genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben, Gebühr: kostenlos (der Naturpark freut sich aber über eine kleine Spende für die Naturpark-Arbeit), Leitung: Naturpark-Ranger Martin Kreisel, Info und Anmeldung: martin.kreisel@naturparkinfo.de, 0151/41404504 bis 13.05.2025
19.00 - 20.30 Uhr
Vortrag „Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin“ - eine wahrhaft ganzheitliche, fortschrittliche und zukunftsweisende Form von Medizin von Dr. W.J. Margraf, Facharzt für Allgemeinmedizin/Naturheilverfahren und zeitgemäße Chinesische Medizin. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist tausende von Jahren alt und somit viel älter als unsere „sogenannte“ Schulmedizin. Die Philosophie der TCM ist ganzheitlich, ist „keine“ sogenannte Alternativmedizin, sondern eine eigene, gut etablierte, bewährte und selbständige Art von Medizin. Sie unterscheidet nicht zwischen Psyche und Körper, sondern sieht den Menschen als eine Einheit von Geist-Seele-Körper. Als Facharzt für Allgemeinmedizin diagnostiziere und behandle ich seit über 20 Jahren meine Patienten mit chinesischer Medizin. In der Therapie setze ich ausschließlich pflanzliche Arzneimittel und Japanische Akupunktur ein und beziehe mein schulmedizinisches Wissen und meine Erfahrung mit ein: „Das Beste aus zwei Welten“. In meinem ca. 90-minütigen Vortrag will ich Ihnen Einblick in meine Vorgehensweise, Diagnostik und Denkweise geben. Ich will versuchen zu erklären wie „Schmerz“ entsteht und wie er ohne Manipulation, ohne Nebenwirkungen und ohne Operation behandelt werden kann. Ich werde auf Themen wie Schlafstörungen, Müdigkeit, Unruhezustände und Depressionen eingehen und was das Blut dabei für eine Rolle spielt. Ich werde zum Thema Immunsystem/chronische-wiederkehrende Infekte aller Art, Autoimmunprobleme und Allergien sprechen als auch über Frauenheilkunde (Schmerzen bei der Regel, Hitzewallungen, Endometriose) referieren und was die chinesischen Ärzte als „normalen“ Zyklus ansehen. Fragen sind immer willkommen. Ort: Bürgerhaus Pottenstein, Gebühr: kostenlos, Leitung: Dr. W.J. Margraf, Facharzt für Allgemeinmedizin/Naturheilverfahren und zeitgemäße Chinesische Medizin
Karten:
Das gesamte Programm finden Sie unter www.pottenstein.de
Veranstaltungsort:
Pottenstein
Forchheimer Straße 1
91278 Pottenstein
Veranstalter:
Stadt Pottenstein
Forchheimer Straße 1
91278 Pottenstein