Pottensteiner Gesundheitstage - Programm
22. Pottensteiner Gesundheitstage vom 05.05.2025 bis 18.5.2025
am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 08:00 Uhr
Ganze Familie
Donnerstag, 15.05.2025
ganztags während der Öffnungszeiten der Stadtapotheke Pottenstein
Venenmessung - diese unkomplizierte und schmerzfreie Untersuchung ermöglicht es, den Zustand der Venen zu überprüfen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Unsere fachkundigen Mitarbeiter stehen Ihnen zur Seite, um Sie über die Bedeutung der Venengesundheit aufzuklären und individuelle Tipps zur Vorbeugung von Venenerkrankungen zu geben. Ort: Stadtapotheke Pottenstein, Gebühr: kostenlos, Leitung: Stadtapotheke Pottenstein, Anmeldung ist wünschenswert unter Tel.: 09234/220
14.00-16.00 Uhr
Donnerstagswanderung. Unsere Wanderung führt uns durch das Püttlachtal (fantastische Felsformationen) und der Bärenschlucht zurück nach Pottenstein, mit anschließender Einkehr in der Kellerschänke Pottenstein. Treffpunkt: Tourismusbüro Pottenstein. Der Rundgang dauert etwa 2 Stunden. Im Rundgang enthalten ist eine geführte Wanderung + 1x Getränk (0,3L Bier oder alkoholfreies Getränk) zum Abschluss. Anmeldung vorher unbedingt erforderlich! Mobil: 0177/6421051 - WhatsApp -
15.00 - 16.30 Uhr
Austausch am Kaffeetisch. Menschen mit Demenz im Alltag zu begleiten stellt uns häufig vor große Herausforderungen. Gemeinsam möchten wir bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen und Informationen sowie Erfahrungen mit Betroffenen austauschen. Ort: Café-Bistro Schwan Pottenstein, Gebühr: kostenlos, Leitung: Elke Lindner, für Infos Helferkreis Tel. 0151/59183883 (Anrufbeantworter)
16.45 Uhr
Resilienz für Angehörige. Immer mehr Pflegebedürftige werden zu Hause gepflegt, betreut und begleitet. Wir möchten Ihnen Tipps und Anregungen zur Selbstpflege geben. Lassen sie sich überraschen! Ort: Café-Bistro Schwan Pottenstein, Gebühr: kostenlos, Leitung: Maria Schraud, Elke Lindner (Tel. 0151/59183883)
18.00 Uhr
„Open Hearts-Abend“. Unter dem Motto „Wünsch dir was“ ist dieser Workshop ein Erfahrungsraum für deinen ganz persönlichen Herzenswunsch zum Thema Gesundheit. Ganz gleich, was es ist - einen inneren negativen Glaubenssatz endlich in einen positiven umschreiben, dein emotionales Gleichgewicht wiederherstellen, deinen Stresslevel runterfahren und dein Energielevel erhöhen usw. Was es auch sei, stell mir deine Fragen, bring dein Thema mit und lass dich überraschen, welches meiner Tools zum Einsatz kommt. Ort: Praxis Heilsame Berührung, Gebühr: 49,00 €/Pers., Leitung: Ute Blümlein. Anmeldung erforderlich: Praxis Heilsame Berührung, Tel. 09245/412
18.30 Uhr
Feierabendrunde MTB und EMTB - alles was Spaß macht. Genießt den Abend auf zwei Rädern! Werner führt euch über abwechslungsreiche Trails rund um Pegnitz. Einfach vorbeikommen und mitfahren! Voraussetzungen: Funktionsfähiges Mountainbike und Helm, Treffpunkt: Parkplatz Pegnitzer Biergarten am Schlossberg, Ernst-Böhm-Weg, 91257 Pegnitz, Teilnehmerzahl: Wer da ist fährt mit! Anmeldung und Leitung: Werner Groß, Tel. 0170/9949029, werner@fahrschule-gross.info
19.00 Uhr
Buchvorstellung mit Lesung. Zwei Bücher zu den Themen unserer Zeit stellt der Arzt Dr. Klaus-Dieter Preis aus Gößweinstein in seiner Lesung vor. Er wirft in seinem Vortrag „Gesundheit als höchstes Gut aus ganzheitlicher medizinischer Sicht“ einen Blick auf das Verständnis von Gesundheit, der über das gängige Bild hinausgeht. Bei einem ganzheitlichen Verständnis von Krankheit und Gesundheit erweist sich auch eine um komplementäre Therapien ergänzte wissenschaftliche Medizin als unzureichend. Sie muss aufgrund der umfassenden Verbundenheit des Menschen mit seiner Mitwelt um die Gesundheit der Lebensgrundlagen erweitert werden. Wenn eine wirklich ganzheitliche Medizin und die Gesundheit der Gesellschaft als höchstes Gut angestrebt werden, sind ein grundlegendes Umdenken und entsprechende gesellschaftliche Veränderungen notwendig. Die Bände machen eine gute und humane Zukunft sichtbar. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Ort: Bürgerhaus Pottenstein, Gebühr: kostenlos, Leitung: Dr. Klaus-Dieter Preis
Karten:
Das gesamte Programm finden Sie unter www.pottenstein.de
Veranstaltungsort:
Pottenstein
Forchheimer Straße 1
91278 Pottenstein
Veranstalter:
Stadt Pottenstein
Forchheimer Straße 1
91278 Pottenstein